
Mit Geduld, Motivation und Liebe
In der geriatrischen Rehabilitation werden ältere Menschen nach ihrem Spitalaufenthalt gezielt betreut, damit sie nach Möglichkeit wieder in ihren bisherigen Alltag zurückkehren können.
In der geriatrischen Rehabilitation werden ältere Menschen nach ihrem Spitalaufenthalt gezielt betreut, damit sie nach Möglichkeit wieder in ihren bisherigen Alltag zurückkehren können.
Manchmal können Krankheiten, Unfälle oder Schwangerschaften Probleme mit sich bringen, die man allein nicht lösen kann. Die Sozialberatung des SRO unterstützt und zeigt neue Perspektiven auf.
Der Hallux valgus ist schon fast eine Volkskrankheit, denn jeder Dritte leidet darunter. Welche Behandlungsmethoden es gibt und was man dabei beachten muss, erfahren Sie hier von Frau Dr. med. Jasmin Diallo.
Wer sorgt im Spital dafür, dass immer alle notwendigen Medikamente vorhanden sind? Kaum ein Patient stellt sich diese Frage. Umso interessanter ist dieser Blick hinter die Kulissen.
Woraus besteht eigentlich unser Blut? Und was geschieht, wenn wir uns verletzen und bluten? Erfahren Sie, warum man das Blut auch den Spiegel des Körpers nennt und warum Blut viel mehr ist als einfach nur rot.
Unsere Nieren filtern das gesamte Blut eines Menschen etwa 300 Mal pro Tag. Erfahren Sie, wie Nieren gesund bleiben und wie man Krankheiten frühzeitig entdecken und behandeln kann.
Nicht alles, was schmeckt, ist auch gesund. Corinne Moser klärt auf über Lifestyle-Getränke, echte Durstlöscher und Genussmittel, was diese enthalten und wie sie vom Körper verwertet werden.
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und entdecken Sie, wie im Spital Langenthal im Bereich der Abfallentsorgung aktiver Umweltschutz geleistet und dabei hohe Sicherheitsstandards eingehalten werden.
Dass unser Gehirn von Flüssigkeit umgeben ist, ist zwar bekannt. Wo aber ist dieses Nervenwasser sonst noch zu finden und was geschieht, wenn irgendwo eine Störung vorliegt? Unsere Spezialisten klären auf.