Projekt: Validierter digitaler Fragebogen zum stationären Aufenthalt
Das Qualitätsmanagement hat im Rahmen der Einführung der digitalen Patientenzufriedenheitsmessung im stationären Bereich einen validierten Fragebogen implementiert, der den Patient-Reportet Experience Measures (PREMs) entspricht.
PREMs sind standardisierte Fragebogen, die zur Messung der Patientenerfahrung während des gesamten Behandlungsprozess eingesetzt werden. Sie liefern damit wertvolle Einblicke in die Versorgungsqualität aus Sicht der Patient*innen. Dieses Messverfahren ist im Nationalen Qualitätsvertrag nach Art. 58a KVG vorgehsehen und die SRO AG setzt mit der Einführung diese Anforderung um.
Das Qualitätsmanagement hat sich nach der Evaluierungsphase für den validierten Picker-Fragebogen PPE-15 (Picker Patient Experience) von Picker Europe entschieden. Dieser Fragebogen wurde speziell zur Erfassung der Patientenerfahrung in Gesundheitseinrichtungen entwickelt wurde. Er basiert auf den Kernprinzipien einer patientenzentrierten Versorgung und misst die Qualität der Versorgung aus Sicht der Patient*innen.
Merkmale und Entscheidungskriterien des PPE-15
- 15 standardisierte Fragen, die sich auf die zentralen Aspekte der Patientenbefragung konzentrieren
- Fokus auf objektive Erlebnisse satt subjektive Zufriedenheit
- Internationale Validierung, häufig in Qualitätsmessungen eingesetzt
- Berücksichtigung verschiedenen Dimensionen der Patientenversorgung
Dimensionen des PPE-15
Der Fragebogen deckt unter anderem folgende Bereiche ab:
- Zugänglichkeit und Kommunikation à z.B. Verständlichkeit von Informationen
- Einbindung in Entscheidungen à z.B. Mitspracherecht bei der Behandlung
- Wertschätzend und Empathie à z.B. respektvolle Behandlung durch das Personal
- Organisation und Abläufe à z.B. Wartezeiten und Koordination der Versorgung
- Kontinuität der Versorgung à z.B. klare Nachsorgeanweisungen
Der PPE-15 ist somit ein wichtiges Instrument, um Patientenerfahrungen systematisch zu erfassen und gezielte Massnahmen zur Verbesserung der Versorgungsqualität abzuleiten. Mit dem Einsatz des PPE-15 ist ein Benchmark auf nationaler und internationaler Ebene möglich.
Drei Tage nach Austritt erhalten die stationären Patient*innen den Fragebogen per E-Mail, mit der Möglichkeit, ihre Erfahrungen zur Behandlung und Betreuung in der SRO AG digital zu erfassen. Das Qualitätsmanagement der SRO AG wertet quartalsweise die stationären Rückmeldungen aus, um Erkenntnisse über die Patientenzufriedenheit zu gewinnen und gezielte Verbesserungen abzuleiten.
Mit der Einführung der digitalen Patientenzufriedenheitsmessung und dem validierten Fragebogen von Picker Europe geht die SRO AG einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Dies Massnahmen tragen dazu bei, die Qualitätsstandards kontinuierlich einzuhalten und weiterzuentwickeln.