Projekt: Classintra
Die Arbeitsgruppe Perioperative Prozesse hat im Jahr 2024 die Checkliste Sichere Chirurgie um den Prozessschritt Sign Out 1 ergänzt und erhebt dabei bei jedem operativen Eingriff intraoperative Abweichungen vom optimalen Operationsverlauf. Diese Abweichungen werden nach Classintra, einem internationalen Standard, klassifiziert.
Das Kennen des Operationsverlaufs mit allfälligen Abweichungen vom idealen Verlauf sensibilisiert das postoperative Behandlungsteam für mögliche Komplikationen und hat damit eine positive Wirkung auf das Behandlungsergebnis.
Im Operationszentrum der SRO AG wurde aus diesem Grund am Ende der Operation, vor Naht ein kurzer Teamaustausch eingeführt. Dabei wird interprofessionell besprochen, ob es während der Operation zu Abweichungen gekommen ist. Falls ja, wird die Abweichung standardisiert (drop-down Menü) dokumentiert und klassifiziert. Im gleichen Prozessschritt werden weitere Informationen erhoben, wie der intraoperative Blutverlust, die Abweichung zur geplanten Operationszeit und das weitere Vorgehen bis Operationsende. Schliesslich wird im Sign Out 1 das Teamwork auf einer Skala von 1 bis 6 (Schweizer Schulnotenskala) vom Operationsteam gemeinsam bewertet.
Der Prozessschritt dauert zwischen 30 Sekunden und 3 Minuten und leistet einen wichtigen Beitrag zur Patientensicherheit und zur Teamleistung.
Das Sign Out 1 ist im Klinikinformationssystem integriert, in der Checkliste Sichere Chirurgie. Eine Auswertung der Compliance und der Ergebnisse erfolgt direkt aus dem Klinikinformationssystem über eine standardisierte Abfrage.
Die ersten Erfahrungen mit dem neuen Prozessschritt sind positiv. Nach leichter Skeptik zu Beginn sind die beteiligten Funktionen von der Bedeutung des Sign Out 1 überzeugt und engagieren sich aktiv. Die strukturierte, vom der Technischen Operationsassistenz (TOA), moderierten Durchführung ist dabei sicherlich ein wichtiger Erfolgsfaktor. Die Beurteilung des Teamworks wird ebenfalls positiv beurteilt und beeinflusst die Stimmung im Team positiv