Qualitätsbericht 2024

Die Entwicklung und Weiterentwicklung von Prozessen und Standards auf Basis von Kennzahlen und Rückmeldungen ist Qualitätsarbeit.

Qualitätsarbeit geschieht sowohl in kleinen Schritten, mit der Umsetzung von Massnahmen in einzelnen Bereichen, Teams oder Kliniken, wie auch mit der Umsetzung von Qualitätsprojekten, dem Einsatz neuer Standards oder dem Anstreben von Zertifizierungen. Qualitätsarbeit betrifft alle Mitarbeitenden und basiert auch auf dem Engagement jedes einzelnen.

In den folgenden sechs Artikeln wird die Organisation des Qualitätsmanagements gezeigt und die Qualitätsarbeit an einigen Beispielen aus dem Jahr 2024 erläutert.

Artikel zur Qualitätsarbeit 2024

Wandtafel mit Wörter rund um Qualität

Rückblick

Das zentrale Qualitätsziel war die Umsetzung einer digitalen Patientenzufriedenheitsmessung im stationären Bereich in der SRO AG. Daneben wurden weitere Projekte umgesetzt und verschiedene Qualitätsmassnahmen weiterentwickelt.

Zahnräder greifen ineinander

Organisation Qualitätsmanagement

Die Kommission Qualität und Sicherheit wird von der Direktion als Lenkungs- und Entscheidungsgremium in Bezug auf die Qualitätsarbeit eingesetzt. Sie wird dabei von weiteren Kommissionen unterstützt und kann einzelne Aufgabenbereiche an Qualitätszirkel oder Arbeitsgruppen delegieren.

Kugeln bilden einen Sternenkreis

Projekt: Classintra

Die Arbeitsgruppe Perioperative Prozesse hat im Jahr 2025 die Checkliste Sichere Chirurgie um den Prozessschritt Sign Out 1 ergänzt und erhebt dabei bei jedem operativen Eingriff intraoperative Abweichungen vom optimalen Operationsverlauf. Diese Abweichungen werden nach Classintra, einem internationalen Standard, klassifiziert. 

Projekt: Validierter digitaler Fragebogen zum stationären Aufenthalt

Das Qualitätsmanagement hat im Rahmen der Einführung der digitalen Patientenzufriedenheitsmessung im stationären Bereich einen validierten Fragebogen implementiert, der den Patient-Reportet Experience Measures (PREMs) entspricht.

Kompass zeigt auf Trend

Kennzahlen 2024

Die SRO AG hat auch im Jahr 2024 an den vom ANQ (Nationaler Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken) vorgegebenen Messungen teilgenommen. Im Bereich Patientenzufriedenheit wurde die interne Messung weitergeführt sowie während sechs Monaten die Zufriedenheit in einer digitalen Befragung erhoben. Weitere Kennzahlen zu Prozessqualität und Outcome runden das Kennzahlensystem im Bereich Qualität ab. 

Steine bilden eine Brücke

Ausblick – Schwerpunkte 2025

2025 steht im Zeichen der sanaCERT Re-Zertifizierung. Für die Patientenzufriedenheitsmessung soll eine neue Möglichkeit versucht werden und im stationären Bereich der Akutsomatik sollen Betten für mit Schwerpunkt Akutgeriatrische Rehabilitation eröffnet werden.